LASTMANAGEMENT

Alle Vorteile der Steuerzentrale für das Lastmanagement

Wie viel werde ich verbrauchen?“
Das ist eine der ersten Fragen, die sich jemand stellt, der ein elektrisches Heizsystem installieren möchte.

Falls du darüber nachdenkst, wirst du oft hören, dass ein elektrisches System ineffizient und teuer sei. Aber lass dich nicht entmutigen – das stimmt nicht!

Das Thema Energieverbrauch verdient jedoch besondere Aufmerksamkeit und sollte intelligent verwaltet werden.

WIE TEMPERATUR UND VERBRAUCH REGELN?

Individuelle Dimensionierung der Anlagen

Alle WarmsetHeizsysteme werden entsprechend dem tatsächlichen Energiebedarf des Hauses dimensioniert. Es wird niemals vorkommen, dass eine Anlage mehr verbraucht als notwendig, also mehr als vom Haus gefordert.

Begrenzter Energieverbrauch

Um den Energieverbrauch des Gebäudes zu optimieren, wurden verschiedene Lösungen entwickelt.
Der maximale Energieverbrauch wird begrenzt, und es wird verhindert, dass zu viel Energie gleichzeitig genutzt wird. Dadurch kann die Steuerzentrale kleiner dimensioniert werden, was die Kosten senkt.

Raumweise Temperaturregelung

Die Temperatur in jedem Raum wird unabhängig durch ein programmierbares Thermostat oder einen Umgebungstemperatursensor reguliert.
Diese Geräte geben Signale an die zentrale Steuerung weiter, die für das Lastmanagement und die Kontrolle zuständig ist.
Basierend auf der eingestellten maximalen Last bestimmt die Steuerzentrale die Reihenfolge der Energieverteilung.

STEUERZENTRALE FÜR LASTMANAGEMENT

Die Steuerzentrale für das Lastmanagement reduziert den Energieverbrauch und senkt damit die Betriebskosten der elektrischen Strahlungsheizung.
Zudem muss der Stromzähler nicht überdimensioniert werden.

WIE FUNKTIONIERT DIE STEUERZENTRALE FÜR LASTMANAGEMENT?

Warmset bietet verschiedene Lastmanagement-Lösungen an, von einfachen mechanischen Relais bis hin zu vollständig integrierter Smart-Home-Automation.

Mechanische Relais, digitale Controller, Smart-Home-Systeme: Die Lösungen von Warmset

Hier ist die grundlegende Funktionsweise aller Steuerzentralen für das Lastmanagement:

Basierend auf der Gesamtlast der installierten elektrischen Heizung wird eine maximale Leistungsgrenze festgelegt (unter Berücksichtigung der Kapazität des im Gebäude installierten Stromzählers).
Beispiel: In einem Haus mit einer 8,5-kW-Heizanlage und einem 6-kW-Stromzähler wird die maximale Leistungsgrenze auf 4 kW festgelegt.
Dadurch kann die Gesamtlast die eingestellte Grenze von 4 kW nicht überschreiten.

Die Steuerzentrale priorisiert die kältesten Räume (Solltemperatur – Raumtemperatur > 1°C), während sie weniger Energie in Räumen mit einer bereits hohen Temperatur einsetzt.
Räume, die die Solltemperatur bereits erreicht haben, werden nicht weiter beheizt.
Sobald ein Raum die Solltemperatur erreicht, berechnet das System eine neue Rotationsstrategie, wobei stets die kältesten Räume bevorzugt werden.

Beim Einschalten verschiedener Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Backofen, Geschirrspüler etc.) gibt das System diesen Geräten Vorrang, indem es die Heizlasten unter 4 kW reduziert, sodass die Gesamtlast unter der Stromzählerkapazität (6 kW) bleibt.

DIE STEUERZENTRALE KANN NOCH MEHR!

Warum sich nur mit einer Steuerzentrale für Lastmanagement zufriedengeben, wenn man ein vollständig integriertes Smart-Home-System haben kann? Dank der Zusammenarbeit mit einem der führenden italienischen Unternehmen für industrielle Automatisierung wurde ein integriertes Smart-Home-System für elektrische Heizungen entwickelt. Diese Steuerzentrale kann nicht nur das Lastmanagement übernehmen, sondern auch mit der Photovoltaikanlage kommunizieren.
Sie liefert aktuelle Daten zur Stromproduktion und koordiniert sich mit der Steuerzentrale, sodass die Strahlungsheizung bevorzugt dann betrieben wird, wenn die Solarmodule Strom erzeugen – und damit ohne zusätzliche Betriebskosten.
Doch die Smart-Home-Steuerung kann noch viel mehr!
Mit demselben System lassen sich Beleuchtung, Rollläden, Klimaanlage, Tore und Alarmsysteme steuern.
Die Anfangsinvestition ist zwar höher als bei einer herkömmlichen Steuerzentrale, bietet aber eine einheitliche Steuerung aller Haushaltsgeräte und eine beträchtliche Kostenersparnis bei der Installation und im Betrieb des Hauses. Die Energiesteuerung wird optimiert, basierend auf den tatsächlichen Bedürfnissen und externen Faktoren.

Möchten Sie mehr Informationen über die Warmset-Lastmanagement-Steuereinheit erhalten?

Unser Team steht bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten!