HEIZUNG FÜR SCHWIMMEND VERLEGTE BÖDEN

Was sind schwimmend verlegte Böden? Ein schwimmend verlegter Boden ist ein Bodenbelag, der nicht verklebt, sondern nur auf den Untergrund aufgelegt wird. Er kann ausgerollt werden (z. B. PVC oder Teppich) oder mit einem Klicksystem montiert werden. Dies macht ihn ideal für Renovierungen, da er eine äußerst geringe Aufbauhöhe erfordert.

Dank der Warmset-Aluminiumheizung – in den Varianten Black und Gold – können schwimmend verlegte Böden mit nur 10 mm Gesamtaufbauhöhe (Bodenbelag + Heizung) erwärmt werden, ohne die bestehende Bodenfläche zu entfernen.

Die gesamte Schichtdicke beinhaltet auch eine Dämmung, die entweder Warmfoam oder Warmduplex Foam sein kann.

Beide Dämmstoffe sind äußerst effizient, unterscheiden sich jedoch in Dicke (Warmfoam ist dünner) und Materialaufbau. Warmfoam besteht aus Polyethylenschaum, Warmduplex Foam besteht aus Polyethylenschaum mit einer Aluminiumschicht und einem Vlies (TNT).

Unabhängig von der Wahl zwischen diesen beiden Optionen ist es essenziell, immer eine Dämmschicht unter der Heizung zu platzieren. Dadurch werden mögliche Schäden durch harte Untergründe verhindert und der Boden bleibt stabil und gleichmäßig.

WARMFOAM UND WARMDUPLEX FOAM

\

Warmfoam, bestehend aus einer 5 mm dicken Polyethylenschaum-Schicht, eignet sich für alle Anwendungen. Aufgrund seiner Materialeigenschaften ist er besonders leicht und wird in 1 m hohen Rollen geliefert, was den Transport erleichtert.

Der Polyethylenschaum sorgt für mechanische Stabilität des Systems und bietet Schall- und Trittgeräuschdämmung.

\

Der Warmduplex Foam ist die optimale Lösung für schwimmend verlegte Böden. Seine dreischichtige Struktur erfüllt verschiedene Funktionen:

  • das 440 g/m² TNT-Vlies sorgt für hohe Wärmedämmung und optimale Haftung am Untergrund während der Installation;
  • die Aluminiumschicht dient als Dampfsperre und reflektiert Infrarotstrahlung;
  • der Polyethylenschaum gewährleistet mechanische Stabilität sowie Schall- und Trittgeräuschdämmung.

Unabhängig von der gewählten Option sollte immer eine Dämmschicht unter der Heizung installiert werden, um Schäden durch harte Untergründe zu vermeiden und den Boden gleichmäßig und stabil zu halten.

BEISPIEL FÜR DIE RENOVIERUNG EINES BÜROS IN 4 SCHRITTEN

Diese Bildreihe zeigt die Sanierung eines Büros, bei der das Warmset-Heizsystem auf einem bestehenden Boden installiert wurde, ohne ihn zu entfernen. Nachdem eine Dämmschicht und das Warmset-Heizelement verlegt wurden, wurde ein schwimmend verlegter Boden darüber montiert. So konnte in nur 2 cm Gesamtaufbauhöhe eine neue beheizte Bodenfläche geschaffen werden.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Lösungen für Haus und Büro erhalten möchten, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr zu erfahren!

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie benötigen.

    [/dipe_one]
    [/dipe_one_half]
    [/dipe_one]
    [/dipe_one_half]