FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Barfuß in einen Raum gehen und den warmen Boden spüren – das ist eines der angenehmsten Wohlfühlgefühle, die man erleben kann. Oft weiß man jedoch nicht genau, wie eine Fußbodenheizung funktioniert – insbesondere eine elektrische Fußbodenheizung.
Willkommen also in dieser faszinierenden Welt, die es zu entdecken gilt!
Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt, um Ihnen dabei zu helfen, das Thema einfach und schnell zu verstehen.
WIE FUNKTIONIERT DIE FUßBODENHEIZUNG?
Die Fußbodenheizung ist ein Strahlungssystem, das die Umgebung auf dieselbe Weise erwärmt, wie die Sonne die Erde erwärmt. Anstatt die Luft zu erhitzen, erwärmen die Sonnenstrahlen direkt die Personen und Gegenstände, mit denen sie in Kontakt kommen.
Um dieses Konzept zu verstehen, denken Sie einfach daran, wie es sich anfühlt, im Schatten zu stehen – es ist deutlich kühler als in direktem Sonnenlicht. Das liegt daran, dass die Infrarotwärme der Sonne wirkt. Genau wie die Sonne erwärmt eine Fußbodenheizung den Boden eines Raumes, der dann Wärme an die Gegenstände weiterleitet und somit auch die Füße wärmt.
Dieses Heizverfahren beseitigt die Kälte von jedem Bodenbelag, einschließlich Feinsteinzeug und Naturstein. So bleibt jeder Raum angenehm warm, selbst wenn die Raumtemperatur insgesamt niedriger ist.
Es gibt zwei Arten von Fußbodenheizung:
- Warmwasser-/Flüssigkeitsheizung (hydronisch)
- Elektrische Heizung
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN HYDRONISCHER UND ELEKTRISCHER HEIZUNG?
Die hydronische Fußbodenheizung besteht aus Kunststoffrohren, durch die folgende Medien zirkulieren können:
- Wasser
- Ein durch eine Gasheizung oder eine Wärmepumpe erhitztes Fluid
Die elektrische Heizung hingegen verwendet eine Art elektrisches Kabel (bestehend aus leitfähigen metallisch-kunststoffbasierten Materialien), um den Boden von unten zu erwärmen.
Es gibt viele Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Fußbodenheizungen. Bevor man sich für eine Methode entscheidet, ist es wichtig, diese im Detail zu kennen, um zukünftige Fehlentscheidungen zu vermeiden.
HYDRONISCHE HEIZUNG: VOR- UND NACHTEILE
Hydronische Fußbodenheizsysteme werden üblicherweise in Neubauten installiert, um das gesamte Haus zu beheizen. Je nach Typ erfordern sie einen Heizkessel, Wärmepumpen und Gasleitungen, die idealerweise vor der Installation eines hydronischen Fußbodenheizungssystems bereits vorhanden sein sollten. Es ist zu beachten, dass die Installation eines hydronischen Systems relativ lange dauert.
Ein hydronisches Heizsystem kostet etwa 100 €/m², zuzüglich der Kosten für den Heizkessel oder die Wärmepumpe.
Weitere Kosten, die berücksichtigt werden müssen, sind die jährliche Reinigung des Heizkessels, die Abgaskontrolle sowie die regelmäßige Wartung der Kunststoffrohre, durch die das Heizmedium fließt.
Da das Wasser durch einen Heizkessel oder eine Wärmepumpe erwärmt wird, ist die Effizienz des Systems ständigen Schwankungen unterworfen. Im Winter sinken die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt, was bedeutet, dass die Effizienz des Systems um etwa 20 % unter die Normalwerte fällt, sodass mehr Energie benötigt wird, um das Wasser zu erwärmen.
Hydronische Systeme sind schwer zu reparieren, da es nahezu unmöglich ist, die genaue Position eines möglichen Lecks zu identifizieren. Zudem sind sie deutlich anfälliger als elektrische Systeme.
Außerdem benötigen diese Systeme bei gleicher Raumgröße wesentlich länger, um eine angenehme Temperatur zu erreichen, als elektrische Heizsysteme.
ELEKTRISCHE HEIZUNG: VOR- UND NACHTEILE
Die elektrische Fußbodenheizung ist die ideale Lösung für jede Art von Gebäude und Anwendung. Sie ist besonders vorteilhaft in zwei Fällen:
- Bei Renovierungen: Dank der geringen Aufbauhöhe kann sie unter jedem Bodenbelag installiert werden, ohne die Gesamthöhe wesentlich zu erhöhen (nur 2 cm inklusive Isolierung, Heizung und fertigem Boden).
- Bei Neubauten: Hier kann die Anlage exakt auf den realen Energiebedarf des Gebäudes abgestimmt werden. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch aus, da das System individuell auf die spezifischen Wärmeanforderungen des Hauses ausgelegt wird. >
Elektrische Fußbodenheizungen sind einfach zu installieren. Sie können an eine bestehende Stromversorgung angeschlossen werden, ohne dass größere Eingriffe in die Haustechnik erforderlich sind.
Dies macht sie besonders attraktiv für Renovierungsprojekte.
Die Kosten für Lieferung und Installation eines elektrischen Fußbodenheizungssystems liegen zwischen 40 und 60 €/m².
Im Gegensatz zu hydronischen Systemen verliert das elektrische Heizsystem keine Effizienz durch Temperaturschwankungen und erfordert keine besondere Wartung.
Darüber hinaus ist dieses System leicht zu reparieren, da mögliche Schäden mit einer Wärmebildkamera identifiziert werden können. Das bedeutet, dass im Falle einer Beschädigung (z. B. während der Bauphase) nicht der gesamte Boden entfernt werden muss, um das Problem zu finden und zu beheben.
Schließlich erwärmen elektrische Fußbodenheizungen den Raum schnell und bieten eine höhere Energieeffizienz.
WIE VIEL VERBRAUCHT EINE ELEKTRISCHE HEIZUNG?
Sind Sie neugierig, wie viel Sie zu Hause ausgeben würden?
Hier ist ein praktischer Simulator, der die Betriebskosten einer elektrischen Heizung mit denen eines hydronischen Systems vergleicht!
MUSS ICH DEN BESTEHENDEN BODENBELAG ENTFERNEN, UM DIE ELEKTRISCHE HEIZUNG ZU INSTALLIEREN?
KANN DIE ELEKTRISCHE HEIZUNG UNTER ALLEN BODENBELÄGEN INSTALLIERT WERDEN?
SIND ELEKTRISCHE FUßBÖDEN SICHER?
In Wirklichkeit ist dies überhaupt nicht der Fall.
Ein elektrisches Heizsystem ist viel sicherer als jedes andere Heizsystem. Es handelt sich um ein vollkommen sicheres Heizsystem, das über alle erforderlichen Zertifizierungen verfügt.
Sollte es zu einer Störung kommen, wird der Betrieb ausschließlich in dem betroffenen Bereich unterbrochen, wodurch die Sicherungen im Schaltschrank auslösen. Dies verhindert Schäden am Gebäude und an der Anlage. Das macht das System deutlich sicherer als jede Heizungsanlage mit einem Boiler – der in Wirklichkeit eine potenzielle „Bombe“ darstellt! Bei einem Defekt könnte ein Kessel explodieren und enorme Schäden verursachen.
ERZEUGT DIE ELEKTRISCHE HEIZUNG ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG (EMF)?
Um diesen Wert in einen Kontext zu setzen, ist es wichtig zu wissen, dass elektromagnetische Felder in alltäglichen Elektrogeräten vorhanden sind. Zum Beispiel: Eine Mikrowelle emittiert 20 μT
Eine Spülmaschine emittiert 2 μT.
Der von Warmset erzeugte Wert ist extrem niedrig – etwa 10 % geringer als bei herkömmlichen Heizkabeln.
IST ES MÖGLICH, AUSSCHLIESSLICH MIT ELEKTRISCHER HEIZUNG ZU HEIZEN?
In den meisten Fällen lautet die Antwort ja. Die elektrische Heizung erfüllt dieselbe Funktion wie eine hydronische Heizung. Der einzige Fall, in dem eine Fußbodenheizung allein möglicherweise nicht ausreicht, betrifft schlecht isolierte Häuser. In solchen Situationen ist es ratsam, als primäre Wärmequelle einen Pelletofen zu installieren und als sekundäre Heizung – für zusätzlichen Wohnkomfort – das Warmset-Heizsystem zu nutzen.
WIE VIEL KOSTET EINE ELEKTRISCHE FUßBODENHEIZUNG?
Diese Preise beinhalten die Installation durch Fachpersonal. Es ist jedoch auch möglich, die Anlage selbst zu installieren, indem man sich beispielsweise für lose Heizbänder anstelle von vorkonfektionierten Matten entscheidet. Dadurch können die Gesamtkosten weiter gesenkt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die zu beheizende Fläche: Je größer die Fläche, desto höher der mögliche Rabatt auf das Heizsystem.